Kirche im Lockdown Bis Ende Januar finden kurze Sonntags-Andachten nur in Oedelsheim (9.30 Uhr) und Gieselwerder (10.45 Uhr) statt. In allen anderen Gemeinden laden die Glocken täglich mehrmals zum häuslichen Gebet ein. Damit folgen wir der Empfehlung unserer Landesbischöfin.
Der gute Gedanke
Wochenspruch
1. S. n. Epiphanias Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder | Römer 8,14 Weiter lesen
Jahresschluss 2020 Ich glaube; hilf meinem Unglauben. | Markus 9,24 (Jahreslosung 2020) Weiter lesen
Aktuelles
Versteigerung zweier Bilder zu Gunsten der ev. Kirchgemeinde Oedelsheim Gebote möglich vom 2.1.-17.1.2021 Höchstgebote (Stand 12.01.2021): Bild 1: 185 € Bild 2: 101 € weitere Informationen
Es wird kälter draußen – und auch in den Kirchen. Die meisten haben Gebläse-, manche Bankheizungen. Beides muss eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst abgestellt werden, damit die Aerosole nicht im Raum herumwirbeln. Trotzdem werden weiterhin Gottesdienste gefeiert, vielleicht etwas kürzer als sonst. Bringen Sie sich ruhig auch eine Decke mit in die Kirche und warme Kleidung.
Online-Angebote
11.01.2021 Sonntagsgruß: Sternsinger Pfarrer Jonathan Bergau)
11.01.2021: 1. Sonntag nach Epiphanias: Pfarrer Thomas Schrader und Pfarrerin Elke Herich-Schrader
Augenblick 46 Neujahrsgruß Pfarrer Christian Trappe und Team
Wöchentlich wechselnde Andachten unserer Pfarrer*in hören Sie unter der Nummer
05574-2419990
Sagen Sie es vor allem denen weiter, die kein Internet benutzen können!
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:
Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.
Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus
In der aktuellen Coronaverordnung wurde deutlich gemacht, dass Gottesdienste weiterhin stattfinden dürfen. Die Schutzmaßnahmen werden aber nochmal erhöht. Bitte bleiben Sie besonnen und denken Sie an Ihre Gesundheit und die Ihrer Nächsten!
Heizungen müssen eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst abgestellt werden, damit die Aerosole nicht im Raum herumwirbeln. Bringen Sie sich eine Decke mit in die Kirche und warme Kleidung.
Ab sofort müssen sich Gottesdienstbesucher in eine Kontaktliste eintragen!
2m Abstand zueinander in und vor (!!!) den Kirchen
Die Sitzplätze sind je nach Kirchengröße begrenzt und markiert.
Händedesinfektion wird von den Kirchengemeinden gestellt.
Mund-Nasen-Schutz muss während des ganzen Gottesdienstes getragen werden!
Es soll nicht gesungen werden.
Sollten Sie sich krank fühlen oder Husten haben, wünschen wir gute Besserung und bitten Sie, die Kirchen nicht zu betreten!
Der Ev. Gesamtverband Oberweser, dem sieben Gemeinden aus Wesertal angeschlossen sind, nimmt viele organisatorische und finanzielle Aufgaben wahr. Er gehört außerdem innerhalb des Kirchenkreises Hofgeismar-Wolfhagen mit den Reinhardshagen-Orte Vaake und Veckerhagen zum Kooperationsraum "Obere Weser".
Die gemeinsamen Angebote wollen wir Ihnen gerne nahe bringen.
Alt und Jung, Einheimische und Gäste sind herzlich zur aktiven Teilnahme eingeladen.
Alle unsere Orte liegen am Pilgerweg Loccum-Volkenroda bzw. am Waldenser- und Hugenottenpfad. Als Gast stellt sich auch die Waldensergemeinde Gottstreu hier vor.
Wir sind eine offene Kirche für:
... Kinder und Jugendliche
Drei Kitas, Kindergottesdienst, Bauhütte, Kinderbibelwoche, Konfirmanden, Jugendgottesdienst, Ferienfreizeit und vieles mehr gehören zum Programm für die Kinder und Jugendlichen unseres Evangelischen Gesamtverbands.
... junge Erwachsene und SeniorInnen
Diakonische Angebote, kulturelle Veranstaltungen, Nachbarschaftstreffen "unterwegs", musikalische Förderung, eine lebendige, vielseitige Gottesdienstkultur und kunterbunte örtliche Angebote bereichern das Leben in unseren Dörfern. Dabei ist das Engagement der vielen Ehrenamtlichen von unschätzbarem Wert!
... "Menschen unterwegs"
Unsere offenen Kirchen empfangen Urlaubsgäste und Wanderer auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda und dem Waldenser- und Hugenottenpfad. Zahlreiche Besucher zu Fuß, mit dem Rad oder anderen Verkehrsmitteln finden in unseren Kirchen einen Ort zum Innehalten.