Passionskonzert Karfreitag 07.04.2023 15.00 Uhr Klosterkirche Lippoldsberg Zur Sterbestunde Jesu steht die Evangelienerzählung von Matthäus im Mittelpunkt, in Musik gefaßt von Joh. Theodor Roemhild. Das konzertfüllende Werk dieses Zeitgenossen J.Seb.Bachs wurde seinerzeit womöglich häufiger aufgeführt als Bach und manch andere, ist aber heute so gut wie vergessen. Mit Solisten, Streichorchester und Kantorei werden die zahlreichen Partien der Passion lebendig, viele der enthaltenen Choräle sind heute unbekannt. Ausführende sind die Kantorei Lippoldsberg, das "Wilhelmshavener Streichensemble" und Solisten (Alexander Reisewitz und Rolf Sostmann).
Eintritt: R. 1-5 = 22 € R. 6-10 = 18 € R. 11-15 = 14 € R. 16-20 = 8 € (Vorbestellung unter info@klosterkirche.de oder 0175 9070063)
Online-Angebote
Kurzandacht zum Palmsonntag Pfarrer Simon Diederich
Der gute Gedanke
Wochenspruch
Palmsonntag Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. | Joh 3,14b.15 Weiter lesen
Sonntag Judika Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. | Mt 20,28 Weiter lesen
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:
Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.
Als Gemeinden der Weserkirchen haben wir gemeinsam entschieden, die Konfirmandenarbeit in unserem Kooperationsraum zu vereinheitlichen und auf ein Jahr zu begrenzen. Das Konzept stellen wir noch einmal hier vor.
In den Monaten Februar oder März wird es in Ihren Gemeinden die Elternabende zur Anmeldung geben. Sie erhalten eine Einladung. Manche Kinder (z.B. nicht getaufte) sind aber im Meldewesen unter Umständen nicht erfasst. Falls Sie bis Mitte Februar keine Einladung erhalten, Ihr Kind aber im Geburtsjahrgang 2009/2010 (01.07.2009 -30.06.2010) ist, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro (0175 9070063).
In der Regel soll am Sonntag Okuli (4 Wochen vor Ostersonntag) die Begrüßung der neuen Gruppen im Gottesdienst erfolgen. Die neuen Konfis sollen dann an den Vorstellungsgottesdiensten des aktuellen Jahrgangs und in der Osterzeit (Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag, Konfirmationen) teilnehmen.
Nachdem dann der ältere Jahrgang konfirmiert ist, startet noch vor Pfingsten der wöchentliche Konfirmandenunterricht (immer Dienstag) bis zur eigenen Konfirmation im Folgejahr. Für weitere Fragen zur Konfirmandenarbeit in unseren Gemeinden stehen wir als Pfarrer gerne zur Verfügung.
Der Ev. Gesamtverband Oberweser, dem sieben Gemeinden aus Wesertal angeschlossen sind, nimmt viele organisatorische und finanzielle Aufgaben wahr. Er gehört außerdem innerhalb des Kirchenkreises Hofgeismar-Wolfhagen mit den Reinhardshagen-Orte Vaake und Veckerhagen zum Kooperationsraum "Weserkirchen". Gottstreu gehört nicht dem Gesamtverband an, stellt sich hier aber ebenfalls vor.
Die Kirchspiele Oedelsheim, Lippoldsberg und Reinhardshagen bilden gemeinsam den "Kooperationsraum Weserkirchen", in dem wir gemeinsam Kirche neu denken wollen.
Alle unsere Orte liegen am Pilgerweg Loccum-Volkenroda bzw. am Waldenser- und Hugenottenpfad.
Wir sind eine offene Kirche für:
... Kinder und Jugendliche
Drei Kitas, Kindergottesdienst, Bauhütte, Kinderbibelwoche, Konfirmanden, Jugendgottesdienst, Ferienfreizeiten und vieles mehr gehören zum Programm für die Kinder und Jugendlichen unseres Evangelischen Gesamtverbands.
... junge Erwachsene und SeniorInnen
Diakonische Angebote, kulturelle Veranstaltungen, Nachbarschaftstreffen "unterwegs", musikalische Förderung, eine lebendige, vielseitige Gottesdienstkultur und kunterbunte örtliche Angebote bereichern das Leben in unseren Dörfern. Dabei ist das Engagement der vielen Ehrenamtlichen von unschätzbarem Wert!
... "Menschen unterwegs"
Unsere offenen Kirchen empfangen Urlaubsgäste und Wanderer auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda und dem Waldenser- und Hugenottenpfad. Zahlreiche Besucher zu Fuß, mit dem Rad oder anderen Verkehrsmitteln finden in unseren Kirchen einen Ort zum Innehalten.