Sommerzeit im Gottesdienst Zur Zeit gilt eine gottesdienstliche Sommerzeit. Auch Pfarrer brauchen einmal Urlaub! Das „normale“ Programm kann aber nicht flächendeckend in beiden Kirchspielen ehrenamtlich vertreten werden. Bis Mitte August ist daher in jedem Kirchspiel jeweils nur ein Gottesdienst, es kommt aber jeder Ort mal dran! Besuchen Sie doch einmal Ihre Nachbarkirche, das kann sich auch wie Urlaub anfühlen! Wenn Sie Mitfahrgelegenheit suchen oder bieten, melden Sie sich bei Ihren Kirchenvorsteher:innen.
Kulturelles
Erzählwanderung für Familien Mittwoch 17.08.2022 11.00 Uhr, Start: Klosterkirche Lippoldsberg
Die Weser kennt viele Geschichten - Erzählerin Gudrun Rathke auch! Von der eindrucksvollen Klosterkirche geht´s mit Zwischenstopp an der Bauhütte hinunter zur Weser. Der Fährmann bringt uns mit der Märchenfähre ans andere Ufer. Von dort aus wandern wir zum Waldenserdorf Gewissenruh. Diesem gratulieren wir zum 300. Geburtstag, lassen uns das Picknick schmecken und wandern durch den Wald wieder zur Weser zurück. Unterwegs erzählt Gudrun Rathke Märchen und Sagen, die ihr die Weserwellen zugeflüstert haben. Natürlich auch die vom Fährmann, der vor langer Zeit in Lippoldsberg vor dem Landgrafen zitterte. Zurück an der Klosterkirche lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. Ca. 6 km, familienfreundlich; nicht barrierefrei. Bitte Picknick mitbringen. Ende etwa 15:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Märchenstraße, die Teilnahme ist kostenlos Anmeldung bis 12.08.2022: info@deutsche-maerchenstrasse.de
Online-Angebote
Kurzandacht zum 07.08.2022 Kantor Martin Seimer
Der gute Gedanke
Wochenspruch
8. Sonntag nach Trinitatis Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. | Eph. 5,8b Weiter lesen
7. Sonntag nach Trinitatis So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. | Eph 2,19 Weiter lesen
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:
Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.
Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
(Johannes 6,37)
Der gute Gedanke zum 7. Sonntag nach Trinitatis (31.07.2022)
So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. | Eph 2,19
Wenn in meiner Familie damals, als ich noch Kind war, von Hausgenossen gesprochen wurde, war damit nichts Gutes gemeint. Es ging dann um die alljährliche Ameisenstraße mitten durch die Küche oder um Mäuse, die unbemerkt in die Wohnung geschlüpft waren. Aber ich fand damals schon, dass sie das gleiche Lebens- und Wohnrecht hatten wie wir Menschen, schließlich sind wir alle Gottes Geschöpfe.
Globaler gedacht: Kein Lebewesen sollte ausgeschlossen sein aus dem großen Zuhause unserer Erde, die Gottes unbändiger Schöpfergeist geschaffen hat. Und doch sind wir mittendrin in einem unermesslichen Artensterben, weil zugunsten unserer Konsum- und Wachstumsgier vielen Lebensformen der Zugang zu zwingend notwendigen, intakten Lebensräumen verwehrt wird. Wie tief das ins komplizierte Räderwerk unserer Natur eingreift, welche Konsequenzen das auch für uns Menschen haben wird, lässt sich inzwischen absehen.
Es ist höchste Zeit, dass wir uns wieder wie gute Hausgenossen benehmen. Bleiben Sie behütet.