Kirche der Bücher Mittwoch 30.04.2025 16:00 Uhr Gewissenruh Lesung und Musik - Otfried Preußler: Die kleine Hexe Zur Einstimmung auf die Walpurgisnacht lesen wir "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler. Den Kindern ist die Geschichte heute wahrscheinlich vor allem durch die Verfilmung (2018) bekannt. Aber es ist nach wie vor ein tolles Buch, das sich hervorragend zum Vorlesen eignet. Und da es nicht in allen Familien üblich ist, sich gegenseitig vorzulesen, können wir das in der "Kirche der Bücher" ja gemeinsam tun.
Der gute Gedanke
Wochenspruch
Palmsonntag Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. | Joh 3,14b.15 Andacht lesen
Judika Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen. Im Gegenteil: Er ist gekommen, um anderen zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. | Mt 20,28 Andacht lesen
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:
Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.
Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen. Im Gegenteil: Er ist gekommen, um anderen zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. | Mt 20,28
Es ist Samstag Morgen. Ich sitze am Küchentisch. Während ich meinen Kaffee trinke, überlege ich, was heute zu erledigen ist - Hausarbeit, Einkauf, Andachtsvorbereitung und: der Garten. Hier müssten wir wirklich langsam an die Arbeit. Innerlich seufze ich, stehe auf und gehe ans Fenster. So viel zu tun...
Mein Blick fällt ins Beet. Und dort, mitten im Laub des letzten Jahres, sehe ich ein erstes Grün. Zwei Halme. Eine weiße Blüte. Ein Schneeglöckchen. Nicht von mir gepflanzt. Nicht von mir gepflegt. Es hat sich den Weg ganz ohne mein Zutun gebahnt. Als wollte es mich erinnern: ich muss mich nicht um alles kümmern. Ich bin nicht für alles zuständig. Schon gar nicht dafür, dass das Leben bleibt. Dass Leben immer neu wächst und blüht. Darum sorgt sich ein anderer. Gott sei Dank.