Logo Brücke zum Nachbarn

Gottesdienste

Freitag 17.01.2025
18:00 Lippoldsberg
(Abendgebet)

Samstag 18.01.2025
11:00 AHZ Lippoldsberg

Sonntag 19.01.2025
09:30 Oedelsheim
09:30 Vernawahlshausen
10:30 Veckerhagen
10:45 Arenborn
11:00 Lippoldsberg
13:30 Gottstreu

Mittwoch 22.01.2025
10:45 Klinikkapelle Lippoldsberg

Online-Angebote

Kurzandacht zum
zum 1. Sonntag nach Epiphanias

12.01.2025
Lektorin Christine Rölke

Brücke zum Nachbarn

Winter 2024/2025 | Archiv

Kulturelles

18.01.2025 10:00 Uhr
Sternsingeraktion in Wesertal

Aussendung der Gruppen von Gieselwerder aus.


19.01.2025 18:00 Uhr
"Nexus" Buchvorstellung und Musik in der Kirche der Bücher, Gewissenruh

Der Historiker Yuval Noah Harari beschreibt die Entwicklung der Informationstechnologie bis hin zur künstlichen Intelligenz. Dabei geht es unter anderem um die Wirkungen von Algorithmen, die schon jetzt an vielen Stellen unser Bewusstsein lenken. Harari, der ein guter Erzähler und deshalb einer der gefragtesten Vordenker unserer Zeit ist, schaft es, in die Komplexität der derzeit stattfindenden Medienrevolutioneinzuführen. Vielleicht keine leichte Kost - aber es scheint für jede und jeden an der Zeit zu sein, hier etwas aufzuwachen. Denn sowohl bei der Brexit-Abstimmung als auch im amerikanischen Wahlkampf - und nicht nur da - hat die schwer vorstellbare Funktionsweise der neuen Medien eine entscheidende Rolle gespielt.
Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden


25.01.2025 19:30 Uhr
Irish Folk zum St. Brigid's Day im Refektorium Lippoldsberg

Zwei Bands teilen sich die Bühne des Refektoriums im Klosterhof für ein gut 2,5-stündiges Programm - die regionale Band Spirited Ireland (diesmal soll es aber klappen!) und die Lüneburger Band Salty Shores. Viele Instrumente, rasante und verträumte Melodien, Songs von Liebe, Seefahrt, und der Schönheit der grünen Insel - ein abwechslungsreiches Programm im urigen Refektorium! Dieser Abend am Anfang des Jahres hat Kultcharakter, darum: Man sollte ihn nicht verpassen! Eintritt: 18 Euro, erm. 15 Euro (Vorbestellung dringend empfohlen unter info@klosterkirche.de oder 0175 9070063 (AB!)

Der gute Gedanke

Wochenspruch

1. S. nach Epiphanias
Prüft alles und behaltet das Gute.? 1. Thessalonicher 5,21
Andacht lesen

Jahreswechsel
Meine Zeit steht in deinen Händen | Psalm 31,16
Andacht lesen


Collage: Glocke und Kerze
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:

Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.

Pfarramt Lippoldsberg
Pfarramt Oedelsheim

Tageslosung

Donnerstag, 16.01.2025
Alle hoffärtigen Augen werden erniedrigt, und die stolzen Männer müssen sich beugen; der HERR aber wird allein hoch sein an jenem Tage.
Jesaja 2,11
© Evangelische Brüder-Unität
Herrnhuter Brüdergemeinde

Jahreslosung 2025

Prüft alles
und behaltet das Gute!


(1. Thessalonicher 5,21)

Offene Kirche für Kinder und Jugendliche

Kita-Schild

Evangelische Kindertagesstätten
Drei Kindertagesstätten in Heisebeck, Gieselwerder und Oedelsheim werden seit 2022 vom Zweckverband Ev. Kindertagesstätten Hofgeismar-Wolfhagen in Kooperation mit der Gemeinde Wesertal betrieben. Die Geschäftsführung liegt beim Zweckverband, mit dem Pfarramt Oedelsheim verbunden ist die religionspädagogische Begleitung.
Die Kitas haben eine eigene Internetseite.


Kinder beten

Kindergottesdienst
Lebendig und fröhlich geht es im Gottesdienst für Kinder zu. Phanatsievoll, kreativ, musikalisch und spielerisch wird christlicher Glaube eingeübt und erzählt. Ehrenamtliche Unterstützung bereichert dieses Angebot in Oedelsheim, Gieselwerder und Vernawahlshausen. Gelegentlich gibt es auch in anderen Orten Veranstaltungen der Kinderkirche. Termine werden über den Gemeindebrief "Brücke zum Nachbarn" bekannt gegeben.

[ nach oben]


Bauhütte

Bauhütte - Platz für eure Ideen
Werkstatt für Kinder & Jugendliche im Wesergarten Lippoldsberg

Wo? In einem Garten an der Weser - am Rande von Lippoldsberg und doch nicht abseits, sondern mitten im Dorf - da liegt am Bach, am Fluss und am Radweg: Die Bauhütte. Direkt an der Schwülmebrücke. Findet Ihr bestimmt.

Natürlich gibt es auch Angebote für Erwachsene, z.B. das Café Schlürf.....

Die Trägerschaft liegt beim Kirchenkreis Hofgeismar in Kooperation mit der Gemeinde Wesertal.

Kontakt: Ulrike Trappe, Lippoldsberg
Tel: 0163-8045889
bauhuette@klosterkirche.de

Aktuelle Angebote und Infos unter: www.bauhuette-klosterkirche.de

[ nach oben]


Kinderchor

Kinderchor
Wir wollen auf spielerische Art und Weise die Musik mit unseren Stimmen entdecken.

Die Forschung belegt es: jedes Kind wird musikalisch geboren, verliert aber diese Gabe, wenn sie nicht genutzt wird. Das aktive Musikmachen mit dem eigenem Körper ist besonders wichtig. Singen macht glücklich und schlau, denn im Gehirn werden dabei Glücksbotenstoffe freigesetzt. Studien zeigen sogar, dass musikalisches Training die sprachliche Entwicklung, die Konzentrationsfähigkeit und Motorik von Kindern fördert.

Termin:
Donnerstags 15.00 - 15.45 Uhr Kinderchor (Mädchen und Jungs im Grundschulalter)
in der Winterkirche Lippoldsberg

Kontakt: Kantor Martin Seimer
Tel: 0151 - 16619919
kantorat@klosterkirche.de

[ nach oben]


Orgel

Jugend & Musik

Organistenausbildung und Jungbläser-Schulung
Kontakt: Kantor Martin Seimer
Tel: 0151 - 16619919
kantorat@klosterkirche.de

[ nach oben]


Kinderbibelwoche

Kinderbibelwoche
Einmal im Jahr in den Sommermonaten lädt Ev. Gesamtverband Oberweser alle Kinder zu einer Kinderbibelwoche ein. Ein biblisches Thema wird über 5 Tage mit Spiel und Spaß vertieft und schließt Sonntags mit einem bunten, fröhlichen Gottesdienst für die ganze Familie ab. Für Kinder entfaltet sich in dieser Woche ein reicher Erfahrungsschatz für ihr Leben.

Termin und Ort: 2024 noch in Planung

[ nach oben]


Aktionstag mit Kindern

Ferienspaß für Kinder
nur für regelmäßige Teilnehmer:innen der Bauhütte

Für Mädchen und Jungs von 6-12 Jahren

Achtung! Die Plätze für den Ferienspaß sind begrenzt. Kontakt: Ulrike Trappe bauhuette@klosterkirche.de

[ nach oben]


Konfirmanden

Konfirmandengruppen - Konfirmation
Konfirmandengruppen gibt es in allen Gemeinden, in manchen auch Vorkonfirmanden. Die Teilnahme ist keine Pflicht, sie ermöglicht den Jugendlichen aber, ihre Fragen und Zweifel an den Glauben mit Gleichaltrigen zu teilen und zu diskutieren. Außerdem gestaltet sich mit dem Konfi-Unterricht der Übergang vom Kind zum Jugendlichen noch einmal in besonderer Weise - gesegnet von Gott.

Konfirmanden werden aber nicht nur in Unterricht und Gottesdiensten begleitet, sondern auch bei vielerlei Aktivitäten, z.B. Teilnahme am Konfi-Cup (in Zusammenarbeit mit Sportvereinen), Konfer-Freizeiten, Fahrten zur Wartburg und zu Kirchentagen u.v.m.

Der einjährige Unterricht beginnt nach den Konfirmationen, angemeldete Konfirmand:innen sollten aber bereits die Gottesdienste des Osterfestes besuchen. In der Regel findet der Unterricht dienstags statt.

Info: Ein Zwischenruf zur Konfirmation - nicht nur für Eltern
(Pfr. Thomas Schrader)

[ nach oben]


Schweden

Sommerfreizeit
für Jugendliche ab Konfirmation - 18 Jahren

Termin: 2024 Planung noch ungewiss!

[ nach oben]

© Ev. Gesamtverband Oberweser 2025
Email Redaktion | Impressum | Datenschutz | Top | Menü