Kirche der Bücher Mittwoch 30.04.2025 16:00 Uhr Gewissenruh Lesung und Musik - Otfried Preußler: Die kleine Hexe Zur Einstimmung auf die Walpurgisnacht lesen wir "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler. Den Kindern ist die Geschichte heute wahrscheinlich vor allem durch die Verfilmung (2018) bekannt. Aber es ist nach wie vor ein tolles Buch, das sich hervorragend zum Vorlesen eignet. Und da es nicht in allen Familien üblich ist, sich gegenseitig vorzulesen, können wir das in der "Kirche der Bücher" ja gemeinsam tun.
Der gute Gedanke
Wochenspruch
Palmsonntag Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. | Joh 3,14b.15 Andacht lesen
Judika Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen. Im Gegenteil: Er ist gekommen, um anderen zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. | Mt 20,28 Andacht lesen
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:
Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.
Unsere Orte rechts und links der Weser liegen auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda, einige auch auf dem Deutschen Hugenotten- und Waldenserpfad. Zudem führt der Weserradweg durch einige der Dörfer.
Wir bemühen uns, die Ausschilderung der Pilgerstrecke in unserem Bereich lückenlos zu halten. Verbesserungsvorschläge können Sie uns gerne mitteilen. Kontakt
Unsere Kirchenräume sind darauf vorbereitet. Sie sind vom Frühjahr bis in den Herbst hinein zumindest tagsüber geöffnet und halten auch Getränke für durstige Pilger bereit.
Die meisten Orte bieten Übernachtungsmöglichkeiten in den örtlichen Gasthäusern. In Lippoldsberg, Oedelsheim und Gieselwerder gibt es Lebensmittelläden, um das Proviant aufzufüllen.
Im Infozentrum "Klosterpforte" an der Klosterkirche Lippoldsberg erhalten Sie ebenfalls Rat bei Fragen rund um die Pilgerstrecke.
Pilgersteine in Arenborn
Pilgerangebote - In Gemeinschaft pilgern
Sternpilgern zum "Gottesdienst im Grünen"
Ob mit dem Rad, Fähre und Fußweg oder mit dem Auto: Wir laden alle Menschen aus Reinhardshagen und Wesertal am Pfingstmontag ein zu einem Gottesdienst im Grünen bei unseren Nachbarn in Reinhardshagen. Mit ihnen zusammen feiern die Weserkirchen den verbindenen Geist des Pfingstfestes. Für das anschließende Büffet bringt jeder etwas mit, so reicht es für alle! Für Getränke wird vor Ort gesorgt.
Termin und Ort 2025: Pfingstmontag 09.06.2025 um 11 Uhr auf dem Grillplatz Gieselwerder.
Biken und Pilgern auf dem Weserradweg
2020 wurde die Broschüre „Biken und Pilgern“ vom Ev.-luth. Kirchenkreis Münden druckfrisch vorgestellt. Das 36 Seiten starke Heft im fahrradtaschentauglichen Format beschreibt einen Rundweg für Radler mit 14 Stationen, die zu Meditation und Besinnung einladen. 6 der Stationen liegen im Bereich unseres Ev. Kooperationsraums Obere Weser.
In Bild und Text führt die neue Broschüre, die in den Kirchen in Lippoldsberg, Oedelsheim, Gieselwerder und Gottstreu ausliegt, nun von Station zu Station. Was sie von anderen Radwanderkarten unterscheidet, sind die Impulse, jeweils auf den Ort oder eine Besonderheit des Ortes bezogen, die dazu anregen, den Weg als geistlichen Weg zu erleben.
Hugenotten- und Waldenserpfad
Auf 1.800 km führt der Hugenotten- und Waldenserpfad von Italien durch die Schweiz, Frankreich und Deutschland und erschließt Erlebnisräume, in denen das Kulturerbe der Hugenotten und Waldenser intensiv erfahren werden kann.
Neben der Bewusstmachung des historischen Erbes der Hugenotten und Waldenser begegnet man dabei ewig aktuellen Themen wie Exil, Migration und Integration.
Die beiden Waldenserorte Gewissenruh und Gottstreu liegen auf der Strecke des Hugenotten- und Waldenserpfades.
Eine ausreichende Infrastruktur soll für ein angenehmes und gesichertes Wandern sorgen.