Logo Brücke zum Nachbarn

Gottesdienste

Sonntag 02.04.2023
09:30 Heisebeck
09:30 Vernawahlshausen
10:30 Veckerhagen
(Jubelkonfirmation)
10:45 Gieselwerder
11:00 Lippoldsberg
14:00 Vaake
(Jubelkonfirmation)

Montag 03.04.2023
18:00 Gottstreu
(Zeit der leisen Töne)

Dienstag 03.04.2023
18:00 Gottstreu
(Zeit der leisen Töne)

Mittwoch 05.04.2023
10:45 Klinikkapelle
18:00 Gottstreu
(Zeit der leisen Töne)

Gründonnerstag 06.04.2023
17:00 Gieselwerder
18:00 Oedelsheim
18:00 Veckerhagen
19:00 Heisebeck
19:00 Vernawahlshausen

Karfreitag 07.04.2023
09:30 Oedelsheim
09:30 Vernawahlshausen
10:30 Vaake
10:45 Arenborn
10:45 Gieselwerder
11:00 Gewissenruh
13:30 Gottstreu
14:30 Veckerhagen
15:00 Lippoldsberg (Passionskonzert)

Samstag 08.04.2023
11:00 AHZ Lippoldsberg

Brücke zum Nachbarn

Frühjahr 2023 | Archiv

Kulturelles

Passionskonzert
Karfreitag 07.04.2023 15.00 Uhr Klosterkirche Lippoldsberg

Zur Sterbestunde Jesu steht die Evangelienerzählung von Matthäus im Mittelpunkt, in Musik gefaßt von Joh. Theodor Roemhild. Das konzertfüllende Werk dieses Zeitgenossen J.Seb.Bachs wurde seinerzeit womöglich häufiger aufgeführt als Bach und manch andere, ist aber heute so gut wie vergessen. Mit Solisten, Streichorchester und Kantorei werden die zahlreichen Partien der Passion lebendig, viele der enthaltenen Choräle sind heute unbekannt. Ausführende sind die Kantorei Lippoldsberg, das "Wilhelmshavener Streichensemble" und Solisten (Alexander Reisewitz und Rolf Sostmann).

Eintritt:
R. 1-5 = 22 €
R. 6-10 = 18 €
R. 11-15 = 14 €
R. 16-20 = 8 €
(Vorbestellung unter info@klosterkirche.de oder 0175 9070063)

Online-Angebote

Kurzandacht zum
Palmsonntag

Pfarrer Simon Diederich

Der gute Gedanke

Wochenspruch

Palmsonntag
Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. | Joh 3,14b.15
Weiter lesen

Sonntag Judika
Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. | Mt 20,28
Weiter lesen


Collage: Glocke und Kerze
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:

Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.

Pfarramt Lippoldsberg
Pfarramt Oedelsheim

Tageslosung

Sonntag, 02.04.2023
Ich will ihr Trauern in Freude verwandeln.
Jeremia 31,13
© Evangelische Brüder-Unität
Herrnhuter Brüdergemeinde

Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott,
der mich sieht.


(1. Mose 16,13)

Arenborn (demnächst: Kirchenspiel Oedelsheim)


Kirche Arenborn

Arenborn hat ca. 150 evangelische Mitglieder. Die Gemeinden Arenborn und Heisebeck bilden einen gemeinsamen Kirchenvorstand, dem drei Arenborner angehören. Den Vorsitz hat Pfarrer Jonathan Bergau (Oedelsheim).

Beide Gemeinden gehören nach der Auflösung des Pfarramts Vernawahlshausen demnächst zum Kirchspiel Oedelsheim.

Der Ort liegt an der Pilgerstrecke Loccum-Volkenroda und wird oft von "Reisenden zu Fuß" durchkreuzt, die gerne in die kleine Fachwerkkirche einkehren.


Kirche und Dorf

Durch die sehr aktive Nachbarschaftshilfe ist man in Arenborn niemals weit vom Nächsten. Das ist nicht nur in der Kirchengemeinde so, sondern ebenso spürbar im Zusammenhalt der örtlichen Vereine. Darum strebt die Kirche eine Zusammenarbeit mit den Vereinen an, z.B. beim Kirmesgottesdienst, dem Grilltag des Gemischten Chores, der auch einige Gottesdienste im Jahr musikalisch bereichert. In einem Dorf der Größe Arenborns lässt sich eins nicht vom anderen trennen.


Ohne Ehrenamt geht es nicht

Viele ehrenamtliche Hände helfen mit, das kirchliche Leben in Arenborn lebendig zu gestalten:

Dazu kommen die alljährlichen, kirchlichen Feste mit besonderen Gottesdiensten, die mit ehrenamtlichem Einsatz z.T. zentral für beide Orte gefeiert werden:

Doch auch für die ganz praktischen Aufgaben vor Ort, für alles was mit dem Kirchengebäude oder den Außenanlagen zu tun hat, gibt es hilfreiche Hände, die gerne mit anpacken.

Dem gemeinsamen Kirchenvorstand Heisebeck/Arenborn gehört aus Arenborn an: Katrin Burghardt

© Ev. Gesamtverband Oberweser 2023
Email Redaktion | Impressum | Datenschutz | Top | Menü