Logo Brücke zum Nachbarn

Gottesdienste

Freitag 17.01.2025
18:00 Lippoldsberg
(Abendgebet)

Samstag 18.01.2025
11:00 AHZ Lippoldsberg

Sonntag 19.01.2025
09:30 Oedelsheim
09:30 Vernawahlshausen
10:30 Veckerhagen
10:45 Arenborn
11:00 Lippoldsberg
13:30 Gottstreu

Mittwoch 22.01.2025
10:45 Klinikkapelle Lippoldsberg

Online-Angebote

Kurzandacht zum
zum 1. Sonntag nach Epiphanias

12.01.2025
Lektorin Christine Rölke

Brücke zum Nachbarn

Winter 2024/2025 | Archiv

Kulturelles

18.01.2025 10:00 Uhr
Sternsingeraktion in Wesertal

Aussendung der Gruppen von Gieselwerder aus.


19.01.2025 18:00 Uhr
"Nexus" Buchvorstellung und Musik in der Kirche der Bücher, Gewissenruh

Der Historiker Yuval Noah Harari beschreibt die Entwicklung der Informationstechnologie bis hin zur künstlichen Intelligenz. Dabei geht es unter anderem um die Wirkungen von Algorithmen, die schon jetzt an vielen Stellen unser Bewusstsein lenken. Harari, der ein guter Erzähler und deshalb einer der gefragtesten Vordenker unserer Zeit ist, schaft es, in die Komplexität der derzeit stattfindenden Medienrevolutioneinzuführen. Vielleicht keine leichte Kost - aber es scheint für jede und jeden an der Zeit zu sein, hier etwas aufzuwachen. Denn sowohl bei der Brexit-Abstimmung als auch im amerikanischen Wahlkampf - und nicht nur da - hat die schwer vorstellbare Funktionsweise der neuen Medien eine entscheidende Rolle gespielt.
Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden


25.01.2025 19:30 Uhr
Irish Folk zum St. Brigid's Day im Refektorium Lippoldsberg

Zwei Bands teilen sich die Bühne des Refektoriums im Klosterhof für ein gut 2,5-stündiges Programm - die regionale Band Spirited Ireland (diesmal soll es aber klappen!) und die Lüneburger Band Salty Shores. Viele Instrumente, rasante und verträumte Melodien, Songs von Liebe, Seefahrt, und der Schönheit der grünen Insel - ein abwechslungsreiches Programm im urigen Refektorium! Dieser Abend am Anfang des Jahres hat Kultcharakter, darum: Man sollte ihn nicht verpassen! Eintritt: 18 Euro, erm. 15 Euro (Vorbestellung dringend empfohlen unter info@klosterkirche.de oder 0175 9070063 (AB!)

Der gute Gedanke

Wochenspruch

1. S. nach Epiphanias
Prüft alles und behaltet das Gute.? 1. Thessalonicher 5,21
Andacht lesen

Jahreswechsel
Meine Zeit steht in deinen Händen | Psalm 31,16
Andacht lesen


Collage: Glocke und Kerze
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:

Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.

Pfarramt Lippoldsberg
Pfarramt Oedelsheim

Tageslosung

Donnerstag, 16.01.2025
Alle hoffärtigen Augen werden erniedrigt, und die stolzen Männer müssen sich beugen; der HERR aber wird allein hoch sein an jenem Tage.
Jesaja 2,11
© Evangelische Brüder-Unität
Herrnhuter Brüdergemeinde

Jahreslosung 2025

Prüft alles
und behaltet das Gute!


(1. Thessalonicher 5,21)

Online-Angebote

Texte | Videos | Abendgebet

Texte für ein kurzes Friedensgebet

Wir halten inne, zünden eine Kerze an
und richten unsere Gedanken und Gebete auf den Frieden aus:
Frieden für die Welt.
Frieden für meine Mitmenschen.
Frieden für die Menschen in der Ukraine, in Israel und dem Gaza-Streifen.
Frieden für die Menschen in Angst vor Bomben und Kanonen.
Frieden für die, die um ihre getöteten Lieben trauern.
Frieden für alle Soldaten.
Frieden für alle, die nicht müde werden, zu verhandeln.

Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.
Jeremia 29,11

Prüft alles und behaltet das Gute.? 1. Thessalonicher 5,21

... so lautet die Jahreslosung für das Jahr 2025. Das klingt so gar nicht wie eine Zeile aus der Bibel, sondern eher wie ein Ratschlag der Aufräum- und Wegwerf-Expertin Marie Kondo.

Aber wenn man den Satz wörtlich nimmt, zeigt sich sein Potenzial. Alles prüfen und das Gute behalten, ist viel mehr als die Entscheidung, ob die Jeans in den Schrank oder in den Altkleidersack wandert. Der Satz fordert uns auf, uns einen wachen, aufmerksamen prüfenden Geist zu bewahren. Nicht alles bedingungslos hinzunehmen, sondern zunächst in Ruhe und ohne Vorbehalte anzuschauen. Dann zu überlegen: Führen unsere Entscheidungen und unser Handeln zu etwas Gutem? Wenn nicht: Weg damit! Aber wenn ja: Wirken wir am Guten mit und verändern die Welt zum Guten!

Bleiben Sie behütet!

Lektorin Christine Rölke

Krieg in der Ukraine
Wir sind entsetzt, fassungslos.
Gott, höre unseren Schrei:
Sei bei den Menschen, die angegriffen werden.
Bei denen, die mitten drin sind in
Zerstörung, Gewalt, Leid und Tod.
Bei denen die fliehen.
Bei denen, die sich und andere verteidigen.

Gott, mach dem Irrsinn ein Ende.
Bring die Verantwortlichen zur Vernunft.
Rüttle deine Kirchen auf, in Ost und West,
dass sie mutig, konsequent und laut für den Frieden eintreten.
Du weißt, wir haben Angst und sind unsicher.
Wie wird es weitergehen?
Was können wir machen?
Gib uns Kräfte und Ideen.
Richte du unsere Füße auf den Weg des Friedens.

(Liturg. Kammer,24.02.22 H.W.)

Gott, segne und behüte uns.
Gott, lasse dein Angesicht leuchten über uns
und sei uns gnädig.
Gott, erheben dein Angesicht auf uns
und schenke uns Frieden.

Videos

Ältere Videos im Video-Archiv

Ältere Podcasts im Audio-Archiv

Lippoldsberger Abendgebet Online - zum Mitbeten und Mitsingen

Seit mehr als 20 Jahren wird jeden Freitag abend eine kurze Wochenendandacht gefeiert. Kurze Texte und Gebete wechseln mit ruhigen Gesängen.

Alle Texte und Melodien finden sich auch online zum Lesen und Mitbeten, die Melodien stehen zum Hören und Mitsingen zur Verfügung.

Es kann sehr wohltuend sein, mithilfe dieser Onlineversion einzustimmen und beruhigt und gestärkt den Tag zu beenden.

www.klosterkirche.de/spirituelles-wissen/rituale/abendgebet/

© Ev. Gesamtverband Oberweser 2025
Email Redaktion | Impressum | Datenschutz | Top | Menü