Kirche der Bücher Mittwoch 30.04.2025 16:00 Uhr Gewissenruh Lesung und Musik - Otfried Preußler: Die kleine Hexe Zur Einstimmung auf die Walpurgisnacht lesen wir "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler. Den Kindern ist die Geschichte heute wahrscheinlich vor allem durch die Verfilmung (2018) bekannt. Aber es ist nach wie vor ein tolles Buch, das sich hervorragend zum Vorlesen eignet. Und da es nicht in allen Familien üblich ist, sich gegenseitig vorzulesen, können wir das in der "Kirche der Bücher" ja gemeinsam tun.
Der gute Gedanke
Wochenspruch
Palmsonntag Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. | Joh 3,14b.15 Andacht lesen
Judika Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen. Im Gegenteil: Er ist gekommen, um anderen zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. | Mt 20,28 Andacht lesen
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:
Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.
Die Kirchengemeinde Gewissenruh wird seit 1825 durch den Pfarrer von Lippoldsberg betreut. Die größere Muttergemeinde eröffnet den Gewissenruhern die Möglichkeit, an kirchlichen Aktivitäten teilzunehmen, wie sie sich auf dem kleinen Dorf schlicht nicht realisieren ließen.
Die Kirche und die Menschen
Die Kirche teilt die lange Dorfstrasse in der Mitte und liegt zwischen dem Kinderspielplatz unterhalb und dem Friedhof oberhalb des Dorfes. Auch für die heutigen Menschen ist das kleine Versammlungshaus in der Ortsmitte ein Symbol der Vertrautheit und verkörpert die eigenen Wurzeln. Dieses Stück Heimat zu erhalten und die damit verbundenen Geschichten im Bewusstsein zu halten, ist eine der Aufgaben der Kirchengemeinde.
An den entscheidenden Punkten ihres Lebens (wenn Menschen geboren werden, erwachsen werden, heiraten oder sterben) kommen sie in die alte Waldenserkirche, um diese Übergänge miteinander zu begehen.
Tauffamilien, Konfirmanden, Brautpaare und Trauergesellschaften zu begleiten und dem, was sie bewegt, einen Ausdruck zu verleihen, ist seit jeher eine wichtige Aufgabe der Kirchengemeinde.
Weitere Informationen über lebensbegleitende Rituale auf www.klosterkirche.de: