18.01.2025 10:00 Uhr Sternsingeraktion in Wesertal Aussendung der Gruppen von Gieselwerder aus.
19.01.2025 18:00 Uhr "Nexus" Buchvorstellung und Musik in der Kirche der Bücher, Gewissenruh Der Historiker Yuval Noah Harari beschreibt die Entwicklung der Informationstechnologie bis hin zur künstlichen Intelligenz. Dabei geht es unter anderem um die Wirkungen von Algorithmen, die schon jetzt an vielen Stellen unser Bewusstsein lenken. Harari, der ein guter Erzähler und deshalb einer der gefragtesten Vordenker unserer Zeit ist, schaft es, in die Komplexität der derzeit stattfindenden Medienrevolutioneinzuführen. Vielleicht keine leichte Kost - aber es scheint für jede und jeden an der Zeit zu sein, hier etwas aufzuwachen. Denn sowohl bei der Brexit-Abstimmung als auch im amerikanischen Wahlkampf - und nicht nur da - hat die schwer vorstellbare Funktionsweise der neuen Medien eine entscheidende Rolle gespielt. Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden
25.01.2025 19:30 Uhr Irish Folk zum St. Brigid's Day im Refektorium Lippoldsberg Zwei Bands teilen sich die Bühne des Refektoriums im Klosterhof für ein gut 2,5-stündiges Programm - die regionale Band Spirited Ireland (diesmal soll es aber klappen!) und die Lüneburger Band Salty Shores. Viele Instrumente, rasante und verträumte Melodien, Songs von Liebe, Seefahrt, und der Schönheit der grünen Insel - ein abwechslungsreiches Programm im urigen Refektorium! Dieser Abend am Anfang des Jahres hat Kultcharakter, darum: Man sollte ihn nicht verpassen! Eintritt: 18 Euro, erm. 15 Euro (Vorbestellung dringend empfohlen unter info@klosterkirche.de oder 0175 9070063 (AB!)
Der gute Gedanke
Wochenspruch
1. S. nach Epiphanias Prüft alles und behaltet das Gute.? 1. Thessalonicher 5,21 Andacht lesen
Jahreswechsel Meine Zeit steht in deinen Händen | Psalm 31,16 Andacht lesen
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:
Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.
In Urlaubszeiten oder Krankheit der PfarrerInnen gibt es in der gottesdienstlichen Versorgung keine Lücken.
Dafür stehen fünf ausgebildete Lektorinnen und eine Prädikantin ehrenamtlich im Dienst, die weitgehend selbständig Gottesdienste vorbereiten, feiern und gelegentlich sogar die Kirchenmusik mitliefern. Und wenn es mal ganz eng wird, kommt Unterstützung von auswärtigen LektorInnen oder PrädikantInnen.
Im Kirchenkreis ...
Im Kirchenkreis Hofgeismar gibt es 46 LektorInnen im Alter zwischen 21 und 70 Jahren, viele von ihnen sind jeden Sonntag für die umliegenden Gemeinden unterwegs.
Außer zu landeskirchlichen Fortbildungen treffen sie sich zweimal im Jahr zum Erfahrungsaustausch, Nachdenken über Themen der Bibel oder liturgische Übungen. Oft ist auch Dekan Heinicke anwesend und bestärkt damit den Stellenwert, den das Lektorenamt heute einnimmt.
In der Landeskirche ...
LektorInnen sind ehrenamtliche Gemeindemitglieder, die Gottesdienste mit Hilfe von Predigtvorlagen gestalten und feiern. Auf diesen Dienst werden sie in 12-monatigen Kursen vorbereitet. Themen sind: liturgisches Verständnis, tieferes Lesen und Verstehen der Bibel, Lieder im Gottesdienst und vieles mehr.
LektorInnen werden aber nicht nur als Vertretung bei Urlaub oder Krankheit des Pfarrers/der Pfarrerin gebeten, Gottesdienste zu übernehmen, sondern gestalten auch gemeinsam mit den Hauptamtlichen gottesdienstliche Feiern und Andachten.
Prädikanten können neben der freien Wortverkündigung auch Amtshandlungen wie Taufen und Hochzeiten übernehmen.
Es ist ein verantwortungsvoller Dienst, der Zeit und Hingabe und ein bisschen Selbstbewusstsein fordert, aber durch dieses Engagement in der ehrenamtlichen Verkündigung im Gottesdienst erleben LektorInnen auch, wie sich ihre Glaubenserfahrung vertieft und ihr Leben bereichert.
Neben dem jährlichen Landeslektorentag werden regelmäßig Fortbildungen auf Landesebene angeboten für Erfahrungsaustausch, Wissensvermittlung und vor allem, um wieder neue Kraft zu schöpfen für lebendige Gottesdienste.