Logo Brücke zum Nachbarn

Gottesdienste

Samstag 18.10.2025
11:00 AHZ Lippoldsberg

Sonntag 19.10.2025
09:30 Oedelsheim
09:30 Vernawahlshausen
14:00 Arenborn (Kirmes)
18:00 Veckerhagen

Mittwoch 22.10.2025
10:45 Klinikkapelle Lippoldsberg

Freitag 24.10.2025
18.00 Lippoldsberg

Online-Angebote

Kurzandacht zum 18. S. n. Trinitatis
19.10.2025
Kantor Martin Seimer

Brücke zum Nachbarn

Herbst/Winter 2025 | Archiv

Kulturelles

Barock bei Kerzenschein
Sonntag 02.11.2025 17.00 Uhr Klosterkirche Lippoldsberg
Duo La Vigna

Das Programm des Duos La Vigna "Wer nur den lieben Gott lässt walten" stellt Bachs von der Grundstimmung her religiöse Musik seinen teils sehr ausdrucksvollen Vorgängern und Vorbildern Vivaldi, Corelli, Dieupart oder Uccellini gegenüber. Die Dresdener Musiker Theresia Stahl (Blockflöten) und Christian Stahl (Laute/Theorbe) mischen in die bewegten barocken Klänge immer wieder die Melodie des wunderbar tröstlichen Chorals. Für die Künstlerin verbindet sich darin auch ein Stück Familiengeschichte. Eintritt: 18 Euro / erm. 15 Euro, Vorbestellung: info@klosterkirche.de oder 0175 9070063

Der gute Gedanke

Wochenspruch

18. S. n. Trinitatis
Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. | 1. Joh 4,21
Andacht lesen

17. S. n. Trinitatis
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. | 1. Joh 5,4c
Andacht lesen


Collage: Glocke und Kerze
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:

Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.

Pfarramt Lippoldsberg
Pfarramt Oedelsheim

Tageslosung

Samstag, 18.10.2025
Bei dir, Herr, unser Gott, ist Barmherzigkeit und Vergebung.
Daniel 9,9
© Evangelische Brüder-Unität
Herrnhuter Brüdergemeinde

Jahreslosung 2025

Prüft alles
und behaltet das Gute!


(1. Thessalonicher 5,21)

Gottstreu (Kirchspiel Lippoldsberg)


Eingang - Herzlich Willkommen in der Waldenserkirche Gottstreu

Kirchliches Gemeindeleben

Gottstreu hat etwas mehr als 260 Gemeindemitglieder und gehört zum Kirchspiel Lippoldsberg. Diese "kleine" Gemeinde hat immerhin 6 Kirchenvorstandsmitglieder, die allerhand Ämter unter sich aufteilen. Dazu gehören:

... all das sind die vielseitigen Bereiche, für die es gar nicht genug Ehrenamtliche geben kann. Aber im Dorf gibt es viele fleißige Hände, die bei besonderen Gelegenheiten ihre Begabungen mit einbringen.


Kirche im Dorf

Die Kirchengemeinde Gottstreu arbeitet eng mit den örtlichen Vereinen zusammen. Zu den jährlichen Festen wird zu Gottesdiensten eingeladen, die an den jeweiligen Festplätzen gefeiert und von den Bewohnern zahlreich besucht werden. Traditionelle Feste sind:

Ein besonderer Gottesdienst im Jahr ist die Vorstellung der Konfirmanden. Die Jugendlichen werden gemeinsam in Lippoldsberg mit den dortigen Konfirmanden unterrichtet.

Ein Gebetsgarten links der Kirche lädt ein, eigene Gebete und symbolische kleine Steine zu hinterlassen.

Gebetsgarten

Besonders wichtig ist uns die offene und einladende Kirche, damit Menschen aus dem Ort und unsere Gäste hier eine offene Tür erleben. Die Gemeinde lebt besonders durch eine blühende Arbeit mit den älteren Menschen im Ort, dem Nachmittagstreff, der von vielen Ehrenamtlichen vorbereitet wird, durch lebendige Gottesdienste, besonders bei Festen gerne draußen an der Grillhütte, vorm Backhaus oder in der Festscheune.

Weitere Termine »»


Kirchenvorstand

Dem Kirchenvorstand gehören an:
Katrin Hagner, Jasmin Henne, Sabrina Henne, Kerstin Siemon, Franziska Wagner, Meike Wolf


Waldenserkirche

Ebenso wie Gewissenruh liegt Gottstreu am Waldenser- und Hugenottenpfad.

Dem "Waldenserfreunde Gottstreu/Gewissenruh e. V." (gegründet 1993) sind wir sehr dankbar für sein Engagement, das die waldensische Tradition aufrecht und lebendig hält. Als Kirchengemeinde müssen wir uns mit vielen Themen auseinandersetzen, die eher zukunftsbezogen sind. Die Wurzeln unserer Ortes und die religiöse Unabhängigkeit der Waldenser sind aber auch heute noch wichtige Bausteine des Gemeindelebens.

Tafel in der Kirche mit traditionellem Waldenserspruch
Tafel in der Kirche mit traditionellem Waldenserspruch

Das Waldensermuseum direkt gegenüber der Kirche bietet Information und verschiedene Ausstellungsgegenstände aus dem Leben der Waldenser.
Der Eintritt ist frei.

Adresse des Waldensermuseums:
Waldenser Str. 1, 34399 Oberweser-Gottstreu

Öffnungszeiten:
Mai - September: Sonntags 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung (Tel.: 05544 - 912159 und 05574 - 405)

© Ev. Gesamtverband Oberweser 2025
Email Redaktion | Impressum | Datenschutz | Top | Menü