Logo Brücke zum Nachbarn

Gottesdienste

Mittwoch 09.07.2025
10:45 Klinikkapelle Lippoldsberg

Freitag 11.07.2025
18:00 Lippoldsberg
(Abendgebet)

Samstag 12.07.2025
11:00 AHZ Lippoldsberg

Sonntag 13.07.2025
09:45 Oedelsheim (an der Fähre)
09:30 Vernawahlshausen
10:30 Veckerhagen
10:45 Arenborn
11:00 Lippoldsberg
13:30 Gottstreu

Online-Angebote

Kurzandacht zum 3. S. n. Trinitatis
06.07.2025
Pfarrer Christian Trappe

Brücke zum Nachbarn

Sommer 2025 | Archiv

Kulturelles

Herr Müller & seine Gitarre: "Best Of"
Sonntag 27.07.2025 16.00 Uhr Westwerk Klosterkirche Lippoldsberg
Kultursommer - Familienkonzert (Open Air mit eigenem Klappstuhl

Mit dem richtigen Gespür für die Situation präsentiert Herr Müller ein Kinderkonzertprogramm mit großem Unterhaltungswert und Mitmach-Garantie. Bei Songs wie "Im Popcorntopf ist der Teufel los", "Superhelden" oder "Disco-Fieber" dürfen die Kinder durch die Gegend hüpfen, ein Gespenst auspacken oder mit der Marionette Friedrich turnen. Herr Müller ist ein Multitalent, ein musikalisches Chamäleon, der mit seinen beiden Kollegen Klein und Groß begeistert. Jürgen Müller - Gitarre und Gesang, Achim Schultz - Bass, Christian Svenson - Schlagzeug. Veranstalter und Vorbestellung: Kultursommer Nordhessen www.kultursommer-nordhessen.de, Eintritt: 7 Euro

Der gute Gedanke

Wochenspruch

3. S. n. Trinitatis
Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. | Lk 19,10
Andacht lesen

2. S. n. Trinitatis
Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. | Mt 11,28
Andacht lesen


Collage: Glocke und Kerze
Zünden Sie eine Kerze an und läuten Sie die Glocken zum Gebet:

Über unsere E-Mail-Formulare können Sie auch anonym an den Pfarrer/die Pfarrerin Ihrer Wahl Gebete schicken, die wir gerne für Sie in die Kirche tragen.

Pfarramt Lippoldsberg
Pfarramt Oedelsheim

Tageslosung

Dienstag, 08.07.2025
Gott offenbart, was tief und verborgen ist.
Daniel 2,22
© Evangelische Brüder-Unität
Herrnhuter Brüdergemeinde

Jahreslosung 2025

Prüft alles
und behaltet das Gute!


(1. Thessalonicher 5,21)

Lippoldsberg - Orgel


Orgel Lippoldsberg

Die Hauptorgel stammt ursprünglich aus der Werkstatt Gebrüder Euler (Gottsbüren) und wurde erbaut um 1878. Im Jahr 1959 ist sie umgebaut und erweitert worden durch Friedrich Euler (Hofgeismar).

Hauptwerk, II. Manual
Gedacktpommer 16´
Prinzipal 8´
Spitzflöte 8´
Gedackt 8´
Oktave 4´
Gedacktflöte 4´
Quinte 2 2/3´
Flageolett 2´
Terz 1 3/5´
Rauschwerk 3fach 2´
Mixtur 4fach
Schalmeioboe 8´

Schwellwerk, III. Manual
Sing.Prinzipal 8´
Liebl. Gedackt 8´
Holzprinzipal 4´
Gemshorn 4´
Oktave 2´
Nasard 1 1/3´
Scharff 4fach 1´
Trompete 8´
Tremulant

Rückpositiv, I. Manual
Gedackt 8´
Nachthorn 4´
Quintade 4´
Prinzipal 2´
Blockflöte 1´
Zimbel 3fach 1/4´
Krummhorn 8´
Tremulant

Pedal
Prinzipalbass 16´
Subbass 16´
Oktavbass 8´
Gedacktbass 8´
Oktavbass 4´
Rauschpfeife 4fach
Posaune 16´
Klarine 4´

Nebenregister und Spielhilfen:
Koppel III/II, I/II, III/Ped, II/Ped, I/Ped
(Tremulanten und Koppeln nur als Tritte)

Manualumfang:
C-f´´´

Pedalumfang:
C-d´


Weitere Orgeln:
Arenborn | Gewissenruh | Gieselwerder | Gottstreu
Heisebeck | Lippoldsberg | Oedelsheim | Vernawahlshausen

© Ev. Gesamtverband Oberweser 2025
Email Redaktion | Impressum | Datenschutz | Top | Menü